

ASCOT – HANDWERKSKUNST AUS KREFELD SEIT 1908
Du stehst auf echte Qualität? Dann ist Ascot genau Dein Ding! Seit über 100 Jahren entstehen in Krefeld handgefertigte Krawatten, Fliegen und Schals, die zeigen, was deutsche Handwerkskunst drauf hat. Jedes Stück durchläuft bis zu 20 Arbeitsschritte – komplett von Hand und mit einer Liebe zum Detail, die Du sofort spürst.
Die Rohstoffe? Feinste italienische Seide aus Como, edle Wolle und luxuriöser Kaschmir aus führenden Manufakturen. Das Besondere: Ascot ist die letzte deutsche Krawatten-Manufaktur und fertigt alles vor Ort – vom Zuschnitt bis zum letzten Stich. Präzise Musterplatzierung, sorgfältig ausgewählte Einlagen und diskrete Details machen jedes Accessoire zu einem echten Charakterstück.
Ob klassische Seidenkrawatte für den Business-Look, lässige Strickkrawatte für den Casual-Smart-Style oder eleganter Kaschmir-Schal – Ascot bringt Deine Outfits auf ein neues Level. Made in Germany meets italienische Stofftradition – das ist Ascot-DNA pur!
Wusstest Du schon? Interessante Fakten über Ascot
Wusstest Du schon, dass Ascot seit 1908 in Krefeld produziert?
Über 115 Jahre Tradition sprechen für sich! Ascot ist damit eine der ältesten deutschen Accessoire-Manufakturen und hat zwei Weltkriege, verschiedene Wirtschaftskrisen und den Wandel der Modewelt überstanden – immer mit dem Fokus auf handwerkliche Perfektion.
Wusstest Du schon, dass Ascot die letzte deutsche Krawatten-Manufaktur ist?
Während andere Hersteller längst ins Ausland abgewandert sind, hält Ascot die Fahne der deutschen Handwerkskunst hoch. In Krefeld entstehen noch heute alle Krawatten, Fliegen und Schals komplett in Deutschland – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Branche.
Wusstest Du schon, dass jedes Ascot-Accessoire bis zu 20 Arbeitsschritte durchläuft?
Von der sorgfältigen Stoffauswahl über den präzisen Zuschnitt bis hin zur finalen Qualitätskontrolle – jeder Schritt wird von erfahrenen Näherinnen und Nähern per Hand ausgeführt. Das garantiert eine Passform und Qualität, die maschinelle Fertigung nie erreichen könnte.
Wusstest Du schon, dass Ascot historische Flachstrickmaschinen aus den 1950ern nutzt?
Für die beliebten Strickkrawatten kommen Vintage-Maschinen zum Einsatz, die es weltweit kaum noch gibt. Diese historischen Geräte erzeugen eine einzigartige Struktur und Haptik, die moderne Maschinen nicht reproduzieren können – echte Handwerksromantik!
Wusstest Du schon, dass Ascot-Seide direkt aus Como stammt?
Die italienische Region um den Comer See gilt als Welthauptstadt der Seidenproduktion. Ascot bezieht seine hochwertigen Seidenstoffe direkt von den renommiertesten Webereien dort – für eine Qualität, die Du sofort spürst und siehst.
Wusstest Du schon, dass bei Ascot kein Stoffrest verwendet wird?
Für jede Cravat und jede Krawatte wird das Innenfutter komplett neu zugeschnitten – aus sorgfältig ausgewählter Wollqualität. Keine Reste, keine Kompromisse. Diese Detailversessenheit macht den Unterschied zwischen einem Accessoire und einem echten Qualitätsstück aus.
Wusstest Du schon, dass Ascot auf präzise Musterplatzierung achtet?
Der Fadenlauf wird so angelegt, dass Muster perfekt sitzen und symmetrisch verlaufen. Das verhindert, dass sich Krawatten verziehen oder das Muster schief wirkt – ein Detail, das nur Kenner zu schätzen wissen, aber jeder sieht.
Wusstest Du schon, dass Ascot auch Kaschmir und Wolle aus italienischen Manufakturen verwendet?
Nicht nur Seide, auch die edlen Woll- und Kaschmirmischungen stammen aus führenden italienischen Betrieben. Diese Materialvielfalt ermöglicht es, für jeden Anlass und jede Jahreszeit das perfekte Accessoire zu kreieren.
Wusstest Du schon, dass Ascot-Einlagen aus spezieller Wolle bestehen?
Die Einlagen verleihen nicht nur Form und Struktur, sondern sind aus hochwertiger Wolle gefertigt. Das sorgt für den perfekten Griff und verhindert, dass die Krawatte aufträgt oder steif wirkt – ein Detail, das den Tragekomfort enorm verbessert.
Wusstest Du schon, dass Ascot-Accessoires perfekt kombinierbar sind?
Krawatten, Einstecktücher, Schals und Cravats sind farblich so abgestimmt, dass sie sich problemlos miteinander kombinieren lassen. So entstehen stimmige Looks, die zeigen, dass Du Stil hast – ohne overdressed zu wirken.