Baldessarini: separates the men from the boys
Baldessarini: separates the men from the boys

BALDESSARINI – LUXUS FÜR MÄNNER

Wenn Du weißt, wer Du bist, brauchst Du keine laute Mode. Baldessarini versteht das – und macht daraus eine Philosophie. Die Luxusmarke des ehemaligen Hugo Boss-Chefdesigners Werner Baldessarini richtet sich an Männer, die angekommen sind. Nicht im Sinne von alt, sondern im Sinne von: Ich habe meinen Stil gefunden.

Figurbetonter Schnitt trifft auf feinste Materialien – Kaschmir aus den besten Quellen, handverlesene italienische Stoffe, Handwerkskunst, die man spürt. Baldessarini ist Mode für Individualisten mit Anspruch, die verstehen: Echter Luxus muss nicht schreien. "Separates the men from the boys" – dieser Claim bringt es auf den Punkt.

Ob Sakko, Mantel oder Strickpullover: Jedes Stück erzählt von deutscher Präzision und internationalem Flair. Du trägst nicht nur Kleidung, sondern zeigst Haltung. Für Männer, die Mode nicht als Spielwiese, sondern als Ausdruck ihrer Persönlichkeit sehen.

Sie haben sich 24 von 169 Produkten angesehen

Wusstest Du schon, dass Werner Baldessarini 30 Jahre lang Hugo Boss geprägt hat?

Bevor er 1993 sein eigenes Luxuslabel gründete, war Werner Baldessarini drei Jahrzehnte lang Chef-Designer und Vorstandsvorsitzender bei Hugo Boss. Seine Handschrift machte Boss zu dem, was es heute ist – kein Wunder also, dass Baldessarini für kompromisslose Qualität steht.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini in München gegründet wurde?

1993 startete Werner Baldessarini sein eigenes Label in der bayerischen Hauptstadt. München als Standort war bewusst gewählt – hier trifft internationale Weltoffenheit auf deutsche Handwerkskunst, genau wie in der Marken-DNA von Baldessarini.

Wusstest Du schon, dass "Separates the men from the boys" mehr als nur ein Slogan ist?

Dieser Claim ist Baldessarinis Philosophie in sechs Worten. Es geht um den Unterschied zwischen können und scheinen, zwischen Reife und Jugend, zwischen echtem Stil und kurzlebigen Trends. Mode für Männer, die wissen, was sie wollen.

Wusstest Du schon, dass Charles Schumann Baldessarini-Testimonial ist?

Der legendäre Münchner Barkeeper verkörpert perfekt, wofür Baldessarini steht: authentisch, gereift, kompromisslos. Schumann ist ein Mann mit Haltung – genau die Zielgruppe, die Baldessarini anspricht.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini auf Hollywood-Glamour der 60er setzt?

Die Designsprache orientiert sich bewusst am Stil der späten 60er Jahre. Damals war Eleganz noch selbstverständlich, Männer trugen Haltung. Baldessarini bringt diesen zeitlosen Glamour in die Gegenwart – ohne Nostalgie, mit modernem Anspruch.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini ausschließlich italienische Stoffe verwendet?

Jeder Stoff wird handverlesen – nur die besten italienischen Materialien schaffen es in die Kollektionen. Diese Liebe zum Detail spürst Du beim Tragen: Kaschmir, das sich wie eine zweite Haut anfühlt, Wolle, die atmet und formt.

Wusstest Du schon, dass figurbetonter Schnitt Baldessarinis Markenzeichen ist?

Während andere auf oversized setzen, bleibt Baldessarini der figurbetonten Silhouette treu. Die Schnitte sind so präzise, dass sie Deinen Körper optimal zur Geltung bringen – Schneiderkunst, die Charakter formt.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini-Stücke jahrelang getragen werden können?

Nachhaltigkeit durch Qualität: Ein Baldessarini-Sakko oder -Pullover wird mit jedem Tragen besser, nicht schlechter. Die hochwertigen Materialien und die perfekte Verarbeitung sorgen dafür, dass Du lange Freude an jedem Stück hast.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini für "leisen Luxus" steht?

Echter Luxus muss nicht schreien – das ist Baldessarinis Credo. Statt auf auffällige Logos setzt die Marke auf subtile Eleganz, die erst beim zweiten Blick sichtbar wird. Für Männer, die keine Bestätigung durch Mode suchen.

Wusstest Du schon, dass Baldessarini Individualisten anspricht?

Die Marke richtet sich bewusst an Männer, die ihren eigenen Weg gehen. Keine Mainstream-Mode, sondern Kleidung für Charaktere. Männer, die verstehen, dass Stil nicht von Trends abhängt, sondern von der inneren Haltung.