

BARACUTA – DIE BRITISCHE JACKEN-LEGENDE
Du kennst sie aus Filmen mit Steve McQueen oder Elvis – die legendäre Baracuta G9 Harrington-Jacke mit dem unverwechselbaren Fraser-Tartan-Futter. Seit 1937 verkörpert diese britische Kultmarke zeitlosen Stil, der von Golfplätzen über Hollywood-Sets bis in die Straßen moderner Großstädte reicht.
Baracuta steht für authentisches britisches Understatement mit perfekter Funktionalität. Die Jacken vereinen Ivy-League-Eleganz mit lässiger Coolness – ideal für Männer, die Wert auf echte Klassiker legen. Ob zur Jeans am Wochenende oder als stilvolle Alternative zum Blazer: Diese Jacken erzählen Geschichten und schaffen gleichzeitig neue.
Made in England seit über 80 Jahren, getragen von Generationen von Stilikonen. Baracuta beweist: Wahre Legenden entstehen nicht durch Trends, sondern durch zeitlose Qualität und unverwechselbaren Charakter. Entdecke britische Jacken-Kultur in ihrer reinsten Form.
Wusstest Du schon, dass Baracuta 1937 von zwei golfbegeisterten Brüdern gegründet wurde?
John und Isaac Miller entwickelten in Manchester ihre erste wetterfeste Jacke speziell für Golfrunden im verregneten England. Aus dieser praktischen Idee entstand später die legendäre G9, die Filmgeschichte schreiben sollte.
Wusstest Du schon, dass Elvis Presley die Baracuta G9 in "King Creole" trug?
Der King of Rock'n'Roll machte die Harrington-Jacke 1958 weltberühmt, als er sie im Film "King Creole" trug. Diese Szenen prägten das Image der G9 als Jacke für rebellische Coolness und zeitlosen Stil.
Wusstest Du schon, dass Steve McQueen die G9 zu seiner Lieblingsjacke machte?
In "Thomas Crown ist nicht zu fassen" trug Steve McQueen die Baracuta G9 und verhalf ihr zu Kultstatus. McQueen war bekannt für seinen makellosen Geschmack und trug die Jacke auch privat – ein echter Stil-Botschafter.
Wusstest Du schon, dass Frank Sinatra auf Baracuta-Jacken schwor?
Ol' Blue Eyes war ein großer Fan der britischen Marke und trug Baracuta-Jacken regelmäßig in seinem Alltag. Sinatra schätzte die Kombination aus Eleganz und Lässigkeit, die perfekt zu seinem Lebensstil passte.
Wusstest Du schon, dass das Fraser-Tartan-Futter ein jahrhundertealter schottischer Clan-Karo ist?
Das charakteristische Innenfutter der G9 zeigt das traditionelle Fraser-Tartan-Muster, das auf einen der ältesten schottischen Clans zurückgeht. Dieses Detail macht jede Baracuta-Jacke zu einem Stück britischer Geschichte.
Wusstest Du schon, dass die G9 heute als "Harrington-Jacke" bekannt ist?
Der Name "Harrington" etablierte sich in den 1960er Jahren durch die britische Mod-Subkultur. Ursprünglich hieß das Modell einfach G9, doch der Spitzname setzte sich durch und wird heute weltweit verwendet.
Wusstest Du schon, dass Baracuta die Ivy League-Campus eroberte?
In den 1950er und 60er Jahren wurde die G9 zum Markenzeichen stilbewusster College-Studenten an amerikanischen Elite-Universitäten. Die Jacke verkörperte perfekt den entspannten, aber gepflegten Ivy-League-Look.
Wusstest Du schon, dass Baracuta seit über 80 Jahren "Made in England" produziert?
Seit der Gründung 1937 hält Baracuta an der britischen Fertigung fest. Diese Kontinuität in der Produktion garantiert nicht nur gleichbleibende Qualität, sondern auch die Authentizität, die echte Klassiker ausmacht.
Wusstest Du schon, dass die G9 drei Generationen von Stilikonen geprägt hat?
Von den 1940ern bis heute begeistert die Baracuta G9 Männer mit Stil-Bewusstsein. Was als praktische Golfjacke begann, entwickelte sich zum zeitlosen Klassiker, der Generationen überdauert und immer noch relevant ist.