DIE JACKENLEGENDE: BARACUTA G9 HARRINGTON!

Baracuta Jacken sind pure Zeitreise – von den Golfplätzen Manchesters 1937 direkt nach Hollywood. Die legendäre G9 Harrington mit ihrem ikonischen Fraser-Tartan-Futter machte Elvis zum König der Lässigkeit und Steve McQueen zur Stilikone. Du trägst nicht einfach eine Jacke, sondern ein Stück Kulturgeschichte.

Das Geheimnis liegt im britischen Understatement: Der charakteristische Stehkragen, die elastischen Bündchen und der lockere Schnitt funktionieren zu Jeans genauso perfekt wie zu Chinos. Wetterfest, bewegungsfreundlich und mit einer Coolness, die nie aufgesetzt wirkt. Made in England seit über 85 Jahren – für Männer, die echte Klassiker zu schätzen wissen. Jetzt bei Just4Men!

SPANNENDE FAKTEN ÜBER BARACUTA JACKEN

Wusstest Du schon, dass die G9 Harrington ursprünglich eine Golfjacke war?

1937 entwickelten die Brüder John und Isaac Miller in Manchester die G9 speziell für Golfer, die bei jedem Wetter spielen wollten. Der wetterfeste Stoff und der praktische Schnitt sollten Wind und Regen trotzen, ohne die Bewegungsfreiheit beim Schwung einzuschränken. Dass daraus eine Stilikone werden würde, ahnten sie damals noch nicht.

Wusstest Du schon, dass das Fraser-Tartan-Futter eine jahrhundertealte schottische Tradition trägt?

Das charakteristische Karomuster im Innenfutter ist kein Designgimmick, sondern der authentische Fraser-Clan-Tartan aus dem 18. Jahrhundert. Jede echte Baracuta-Jacke trägt dieses Erkennungszeichen – ein Detail, das Generationen von Stilbewussten sofort erkennen. Es ist das Markenzeichen, das Fälschungen von Originalen unterscheidet.

Wusstest Du schon, dass Elvis Presley die G9 berühmt machte?

In "King Creole" (1958) trug Elvis eine marineblaue Baracuta G9 und machte sie über Nacht zum Must-have für rebellische Jugendliche. Der King of Rock'n'Roll liebte die lässige Eleganz der Harrington so sehr, dass er sie auch privat trug. Hollywood-Regisseure erkannten schnell: Diese Jacke steht für coole Rebellion ohne Aggression.

Wusstest Du schon, dass Steve McQueen drei verschiedene Baracuta-Modelle besaß?

Der "King of Cool" war ein echter Baracuta-Fan und besaß die G9 in Navy, Beige und Bordeaux. In "Thomas Crown ist nicht zu fassen" machte er die beige Variante legendär. McQueen schätzte besonders die Bewegungsfreiheit der Jacke – perfekt für seine Leidenschaft für Motorräder und Rennautos.

Wusstest Du schon, dass die G4 die längere Schwester der G9 ist?

Baracuta entwickelte die G4 als elegantere Variante der klassischen Harrington. Mit etwas mehr Länge und einem schlankeren Schnitt eignet sie sich perfekt für größere Männer oder alle, die eine etwas formellere Alternative zur G9 suchen. Das Fraser-Tartan-Futter und die Qualität bleiben natürlich identisch.

Wusstest Du schon, dass moderne Baracuta-Jacken COOLMAX®-Technologie nutzen?

Bei wattierten Wintermodellen setzt Baracuta auf innovative COOLMAX®-Fasern, die Feuchtigkeit ableiten und gleichzeitig wärmen. So bleibt der klassische Look erhalten, während moderne Funktionalität für optimalen Tragekomfort sorgt. Tradition und Innovation in perfekter Balance – typisch britisch eben.

Wusstest Du schon, dass eine Baracuta-Jacke niemals zu eng sitzen sollte?

Die G9 ist als Übergangsjacke konzipiert und braucht Bewegungsfreiheit. Sie sollte locker genug sitzen, dass darunter noch ein Pullover passt, aber nicht schlabbrig wirken. Die ideale Länge reicht bis zur Hüfte. So entfaltet sich der charakteristische, entspannte Look, für den die Harrington berühmt wurde.

Wusstest Du schon, dass Baracuta-Jacken zu den pflegeleichtesten Klassikern gehören?

Die meisten Modelle können problemlos bei 30 Grad gewaschen werden – aber niemals in den Trockner! An der Luft getrocknet behalten sie ihre Form und Struktur jahrzehntelang. Bei kleineren Flecken reicht oft schon ein feuchtes Tuch. Diese Jacken sind für das echte Leben gemacht – robust, praktisch und trotzdem stilvoll.