PULLUNDER & WESTEN – DER COMEBACK-HELD DEINER GARDEROBE
Pullunder und Westen sind zurück – und wie! Was früher als spießig galt, ist heute das Geheimrezept für entspannten Style mit Substanz. Diese ärmellosen Allrounder bringen genau die richtige Portion Eleganz in Deinen Look, ohne dabei steif zu wirken. Ob über dem Hemd im Büro oder lässig über dem Langarmshirt am Wochenende – Pullunder schaffen den perfekten Spagat zwischen smart und casual.
Das Schöne daran: Du bekommst die Wärme eines Pullovers, behältst aber die volle Bewegungsfreiheit in den Armen. Perfekt für die Übergangszeit oder klimatisierte Büros. Hochwertige Materialien wie Merino-Wolle oder Kaschmir sorgen für angenehmes Tragegefühl, während verschiedene Passformen von Slim Fit bis Regular Fit jeden Typ optimal zur Geltung bringen. Zeit, diesem unterschätzten Klassiker eine Chance zu geben!
Wusstest Du schon? Alles über Pullunder & Westen
Wusstest Du schon, dass Pullunder ursprünglich "Westover" hießen?
Der Begriff "Westover" ist heute fast vergessen, aber er verrät die Herkunft: Diese praktischen Kleidungsstücke entstanden als "sweater vest" im englischsprachigen Raum. Der Name kombiniert die Westenform mit der geschlossenen Vorderseite eines Pullovers. Interessant ist auch, dass sich der moderne Begriff "Pullunder" aus dem Englischen "pull under" ableitet – also etwas, das man "unter" etwas anderes anzieht.
Wusstest Du schon, dass Pullunder für Golfer erfunden wurden?
Pullunder waren ursprünglich ein fester Bestandteil der Golfbekleidung und des Cricket-Sports. Die ärmellose Form gab Sportlern die nötige Bewegungsfreiheit beim Schwungholen mit dem Golfschläger, während der gestrickte Oberteil den Körper vor Auskühlung schützte. Auf den windigen britischen Inseln war das ein entscheidender Vorteil für die Spieler.
Wusstest Du schon, dass Pullunder in den 70ern zum Modestatement wurden?
Ab den 1970er Jahren eroberten Pullunder auch außerhalb der Sportplätze die Modewelt. Damals waren schrille Farben und auffällig karierte Muster angesagt – ein echter Kontrast zu den klassischen, dezenten Modellen der Anfangszeit. Nach einer ruhigeren Phase erobern sie heute wieder die Fashionwelt im Sturm.
Wusstest Du schon, dass der V-Ausschnitt beim Pullunder nicht zufällig ist?
Der typische V-Ausschnitt beim Pullunder hat einen praktischen Grund: Er ermöglicht es, Hemden oder Poloshirts darunter zu tragen, ohne dass der Kragen verdeckt wird. Gleichzeitig verlängert der V-Ausschnitt optisch den Hals und sorgt für eine elegante Silhouette. Klassischerweise reicht der Pullunder bis zur Hüfte – eine Länge, die sich als optimal für die meisten Kombinationen erwiesen hat.
Wusstest Du schon, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben?
Baumwoll-Pullunder sind besonders hautfreundlich und haben ein geringes Allergiepotenzial. Sie gelten als strapazierfähig und atmungsaktiv, sind kochfest, bügelfähig und können problemlos in den Trockner. Woll- oder Mischfaser-Pullunder überzeugen durch hohen Tragekomfort und ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit, benötigen aber sorgfältigere Pflege.
Wusstest Du schon, dass Schurwolle fast schmutzabweisend ist?
Pullunder aus Schurwolle haben eine besondere Eigenschaft: Das Naturmaterial ist nicht nur extrem weich und atmungsaktiv, sondern auch nahezu schmutzabweisend. Die natürlichen Eigenschaften der Wolle sorgen dafür, dass sich Verschmutzungen oft mit einer speziellen Wollbürste entfernen lassen, ohne dass eine komplette Wäsche nötig ist.
Wusstest Du schon, dass Merino-Wolle Feuchtigkeit hervorragend reguliert?
Merino-Wolle kann Feuchtigkeit ausgezeichnet aufnehmen und wieder abgeben, ohne dass sich Nässe anstaut. Diese Eigenschaft macht Merino-Pullunder besonders angenehm zu tragen, da sie für ein ausgeglichenes Körperklima sorgen. Gleichzeitig ist Merino-Wolle natürlich geruchshemmend – ein Vorteil bei längeren Tragezeiten.
Wusstest Du schon, dass Kaschmir zu den luxuriösesten Materialien gehört?
Kaschmir-Pullunder gehören zur Königsklasse der Strickwaren. Das Material stammt von der Unterwolle der Kaschmirziege und ist extrem weich, leicht und wärmend. Ein hochwertiger Kaschmir-Pullunder kann bei guter Pflege jahrzehntelang halten und wird mit der Zeit sogar noch weicher.
Wusstest Du schon, dass die Passform beim Pullunder entscheidend ist?
Da Pullunder über anderen Kleidungsstücken getragen werden, sollte die Größe entsprechend gewählt werden. Die Passform sollte körperbetont, aber nicht zu eng sein. Slim Fit eignet sich für schlanke Figuren, Regular Fit für normale Proportionen und Comfort Fit für alle, die es etwas lockerer mögen.
Wusstest Du schon, dass Pullunder vielseitig kombinierbar sind?
Pullunder lassen sich sowohl klassisch als auch ausgefallen kombinieren. In der Freizeit funktionieren sie über auffälligen Shirts mit Jeans, im Büro über weißen Hemden mit Businesshosen. Der Trick ist, den Pullunder als Ausgangskleidungsstück zu nehmen und die anderen Teile darum herum zu kombinieren.
Wusstest Du schon, dass einfarbige Pullunder am vielseitigsten sind?
Pullunder in Beige, Schwarz, Anthrazit, Grau oder Blau ohne Muster lassen sich am vielseitigsten kombinieren. Sie funktionieren sowohl mit gemusterten Hemden als auch mit unifarbenen Oberteilen und passen zu fast jeder Hosenart – von der Jeans bis zur eleganten Businesshose.