
SWEATER – DEIN STILSICHERER BEGLEITER FÜR JEDE GELEGENHEIT
Sweater sind die wahren Alleskönner in Deiner Garderobe – und das völlig zu Recht. Ob Du morgens spontan ins Büro musst, abends mit Freunden unterwegs bist oder am Wochenende entspannt durch die Stadt bummelst: Ein gut sitzender Pullover macht immer eine gute Figur. Von lässigen Rundhalspullovern über elegante V-Neck-Varianten bis hin zu gemütlichen Hoodies findest Du hier genau den Sweater, der zu Deinem Stil und Deinem Alltag passt.
Dabei setzen wir auf hochwertige Materialien wie weiche Baumwolle, edle Merinowolle oder moderne Materialmixe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch angenehm zu tragen sind. Perfekte Passformen sorgen dafür, dass Du Dich den ganzen Tag über wohlfühlst – egal ob Du Dich für einen schmalen Schnitt oder eine entspanntere Silhouette entscheidest. Mit unseren Sweatern holst Du Dir vielseitige Basics ins Haus, die Du immer wieder neu kombinieren kannst.
Wusstest Du schon? Interessante Fakten über Sweater
Wusstest Du schon, dass der erste Pullover von Fischern erfunden wurde?
Tatsächlich entstanden die ersten gestrickten Oberteile auf den schottischen Shetland-Inseln. Fischer trugen sie als Schutz vor Wind und Wetter auf hoher See. Jede Familie hatte dabei ihre eigenen Strickmuster – so konnte man ertrunkene Fischer an ihren Pullovern identifizieren. Heute sind diese traditionellen Muster wie Fair Isle oder Aran weltberühmt und gelten als zeitlos elegant.
Wusstest Du schon, dass Kaschmir von Ziegen stammt, nicht von Schafen?
Echter Kaschmir wird aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen, die hauptsächlich in der Mongolei und in Tibet lebt. Diese Ziegen entwickeln im Winter ein besonders weiches Unterfell, das nur einmal im Jahr ausgekämmt werden kann. Ein einziger Pullover benötigt das Fell von etwa vier Ziegen – deshalb ist Kaschmir so kostbar und fühlt sich so luxuriös an.
Wusstest Du schon, dass Merinowolle von Natur aus antibakteriell ist?
Merinowolle enthält natürliche Lanolin-Öle, die Bakterien und Gerüche abwehren. Deshalb müssen Merino-Sweater viel seltener gewaschen werden als Baumwollpullover. Die Fasern können außerdem bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen – perfekt für aktive Männer, die den ganzen Tag unterwegs sind.
Wusstest Du schon, dass der V-Ausschnitt ursprünglich ein Sporttrend war?
Der V-Neck-Pullover wurde in den 1920er Jahren für Cricket- und Tennisspieler entwickelt. Der V-förmige Ausschnitt sollte mehr Bewegungsfreiheit bieten und gleichzeitig elegant genug sein, um über dem Sporthemd getragen zu werden. Heute ist der V-Ausschnitt ein Business-Klassiker, der perfekt unter Sakkos und Blazern funktioniert.
Wusstest Du schon, dass Baumwolle atmungsaktiver wird, je öfter Du sie wäschst?
Hochwertige Baumwoll-Sweater werden mit jeder Wäsche weicher und atmungsaktiver. Die Fasern entspannen sich und schaffen winzige Luftkanäle, die für bessere Belüftung sorgen. Deshalb fühlen sich gut gepflegte Baumwollpullover nach einigen Monaten noch angenehmer an als beim ersten Tragen – ein Investment, das sich täglich auszahlt.
Wusstest Du schon, dass die Strickrichtung den Tragekomfort beeinflusst?
Links-links gestrickte Pullover sind elastischer und schmiegsamer, während rechts-rechts gestrickte Sweater formstabiler und robuster sind. Rippenstrick kombiniert beide Techniken und sorgt für die perfekte Balance aus Komfort und Haltbarkeit. Deshalb findest Du Rippenbündchen meist an Ärmeln und Säumen – sie halten die Form und sitzen trotzdem bequem.
Wusstest Du schon, dass Alpaka-Wolle wärmer ist als Schafwolle?
Alpaka-Fasern haben eine hohle Struktur, die warme Luft einschließt und gleichzeitig sehr leicht ist. Ein Alpaka-Sweater wärmt daher besser als ein vergleichbarer Wollpullover, fühlt sich aber deutlich leichter an. Außerdem ist Alpaka-Wolle hypoallergen und kratzt nicht – ideal für Männer mit empfindlicher Haut.
Wusstest Du schon, dass Pullover früher nur von Hand gestrickt wurden?
Bis zur Erfindung der Strickmaschine im 16. Jahrhundert wurden alle Pullover mühsam von Hand gefertigt. Ein einziger Sweater konnte mehrere Wochen Arbeit bedeuten. Die ersten Strickmaschinen revolutionierten die Textilindustrie und machten gestrickte Kleidung für normale Bürger erschwinglich. Heute kombinieren moderne Hersteller maschinelle Präzision mit handwerklicher Veredelung.