SKI KLEIDUNG: WENN TECHNIK UND STYLE VERSCHMELZEN

Ski Kleidung ist heute weit mehr als nur Schutz vor Wind und Wetter. Die moderne Generation der Herren-Skibekleidung verbindet technische Perfektion mit urbanem Design – perfekt für Dich, wenn Du Wert auf Funktionalität UND Style legst. Gore-Tex, Dermizax und andere High-Tech-Materialien sorgen dafür, dass Du auf der Piste trocken bleibst, während atmungsaktive Membranen überschüssige Wärme nach außen transportieren. Ergonomische Schnitte und durchdachte Details wie Schneefänge, wasserdichte Reißverschlüsse und Belüftungsöffnungen machen den Unterschied zwischen okay und genial.

Das Schöne an heutiger Ski Kleidung? Sie funktioniert längst nicht mehr nur auf der Piste. Viele Skijacken und -hosen sind so stylisch geschnitten, dass Du sie auch beim Winterspaziergang oder in der Stadt tragen kannst. Das Zwiebelprinzip mit intelligenten Schichtensystemen hält Dich warm, ohne dass Du wie ein Michelin-Männchen aussiehst. Von der ersten Abfahrt bis zum entspannten Après-Ski – moderne Ski Kleidung begleitet Dich stilsicher durch jeden Tag in den Bergen.

Sport
Ski

Leider konnten wir für Ihre eingestellten

Filter keine Produkte finden ...

shirts
underwear
jacketscoats
shoes
pants
polos
hats
jeans

WUSSTEST DU SCHON? FASZINIERENDE FAKTEN ÜBER SKI KLEIDUNG

Wusstest Du schon, dass moderne Skijacken aus recycelten Materialien hergestellt werden?

Viele führende Hersteller setzen heute auf Nachhaltigkeit und verwenden recycelte Polyesterfasern aus alten Plastikflaschen für ihre Ski Kleidung. Eine durchschnittliche Skijacke kann aus bis zu 20 recycelten PET-Flaschen bestehen. Diese umweltfreundlichen Materialien sind dabei genauso wasserdicht und atmungsaktiv wie herkömmliche Stoffe – ein echter Gewinn für Umwelt und Performance.

Wusstest Du schon, dass die Wassersäule bei Ski Kleidung mindestens 10.000 mm betragen sollte?

Die Wassersäule gibt an, wie wasserdicht ein Material ist. Während ein Regenschirm etwa 400 mm hat, sollte gute Ski Kleidung mindestens 10.000 mm erreichen. Professionelle Skijacken schaffen sogar bis zu 28.000 mm. Zum Vergleich: Starker Regen erzeugt nur etwa 1.300 mm Wasserdruck – Du bist also bestens geschützt, selbst bei extremen Bedingungen auf der Piste.

Wusstest Du schon, dass versiegelte Nähte den entscheidenden Unterschied machen?

Selbst das wasserdichteste Material nützt nichts, wenn Wasser durch die Nähte eindringt. Deshalb werden bei hochwertiger Ski Kleidung alle Nähte mit speziellen Tapes versiegelt oder verschweißt. Dieser aufwendige Prozess macht den Unterschied zwischen "wasserfest" und "absolut wasserdicht" – besonders wichtig, wenn Du bei Neuschnee oder Schneematsch unterwegs bist.

Wusstest Du schon, dass Atmungsaktivität genauso wichtig ist wie Wasserdichtigkeit?

Eine gute Skijacke muss nicht nur Wasser von außen fernhalten, sondern auch Feuchtigkeit von innen nach außen transportieren. Gemessen wird das in g/m²/24h – Werte ab 10.000 gelten als gut atmungsaktiv. Ohne diese Eigenschaft würdest Du in Deiner eigenen Feuchtigkeit "schwimmen", was besonders bei intensivem Skifahren unangenehm wird.

Wusstest Du schon, dass das Zwiebelprinzip bei Ski Kleidung wissenschaftlich fundiert ist?

Das Schichtensystem aus Funktionsunterwäsche, Isolationsschicht und Außenschicht basiert auf dem Prinzip der kontrollierten Wärmeregulation. Jede Schicht hat eine spezifische Aufgabe: Die Basisschicht transportiert Feuchtigkeit weg, die Mittelschicht isoliert, die Außenschicht schützt. Dieses System ist so effektiv, dass es auch von Polarforschern und Bergsteigern verwendet wird.

Wusstest Du schon, dass moderne Skihosen verstärkte Bereiche an Knien und Gesäß haben?

Diese Verstärkungen bestehen meist aus besonders robustem Cordura-Gewebe oder Kevlar-Fasern. Sie schützen nicht nur vor Abrieb beim Sturz, sondern auch vor den scharfen Kanten der Skier. Professionelle Skihosen haben zusätzlich Kantenschutz an der Innenseite der Beine – ein Detail, das den Unterschied zwischen Hobby- und Profi-Ausrüstung ausmacht.

Wusstest Du schon, dass Belüftungsöffnungen bei Ski Kleidung strategisch platziert sind?

Die Zip-Vents an Jacken und Hosen befinden sich nicht zufällig dort, wo sie sind. Sie nutzen natürliche Luftströmungen am Körper, um überschüssige Wärme abzuführen. Achselbelüftung bei Jacken und Oberschenkelbelüftung bei Hosen sind besonders effektiv, da hier die größten Wärmequellen des Körpers liegen.

Wusstest Du schon, dass Schneefänge mehr sind als nur ein praktisches Detail?

Diese elastischen Bündchen am Saum der Skijacke und an den Beinabschlüssen der Skihose verhindern nicht nur das Eindringen von Schnee. Sie schaffen auch eine zusätzliche Isolationsschicht und helfen dabei, die warme Luft im Inneren der Kleidung zu halten. Ein durchdachtes Detail, das den Tragekomfort erheblich steigert.

Wusstest Du schon, dass Gore-Tex ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurde?

Die revolutionäre Membrantechnologie, die heute in hochwertiger Ski Kleidung verwendet wird, entstand in den 1970er Jahren. Das Material ist so konstruiert, dass Wassertropfen nicht hindurchpassen, Wasserdampfmoleküle aber sehr wohl – daher die einzigartige Kombination aus Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität, die moderne Ski Kleidung so komfortabel macht.

Wusstest Du schon, dass die Farbe Deiner Ski Kleidung Deine Sichtbarkeit auf der Piste beeinflusst?

Helle und kräftige Farben wie Orange, Rot oder Neongelb sind nicht nur modisch, sondern auch sicherheitsrelevant. Sie sorgen dafür, dass Du bei schlechten Sichtverhältnissen oder im Tiefschnee besser gesehen wirst. Viele moderne Ski Kleidungsstücke haben zusätzlich reflektierende Elemente eingearbeitet, die bei Laternenlicht oder Scheinwerfern aufleuchten.