POLOSHIRTS FÜR JUNGE & JUNG-GEBLIEBENE
Das Poloshirt ist der Beweis dafür, dass Du nicht zwischen Sport und Stil wählen musst. Was einst auf den Poloplätzen Englands seinen Anfang nahm, ist heute Dein zuverlässiger Partner für alle Situationen, in denen Du entspannt und trotzdem gepflegt auftreten willst. Das charakteristische Piqué-Gewebe und der klassische Kragen machen aus jedem Outfit etwas Besonderes – ohne dass Du Dich dabei verkleidet fühlst.
Ob aus hochwertiger Baumwolle für den zeitlosen Look oder mit modernen Performance-Materialien für aktive Tage – Poloshirts sind die perfekte Antwort auf flexible Dresscodes. Sie funktionieren genauso gut zu Chinos beim Wochenend-Brunch wie unter dem Blazer im Meeting. Diese mühelose Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Must-have für Männer, die Wert auf durchdachte Garderobe legen, aber keine Lust auf komplizierte Styling-Regeln haben.
Leider konnten wir für Ihre eingestellten
Filter keine Produkte finden ...
Wusstest Du schon? Interessante Fakten rund um Poloshirts
Wusstest Du schon, dass Poloshirts ursprünglich aus dem argentinischen Polosport stammen?
Das Poloshirt, wie wir es heute kennen, wurde nicht etwa in England erfunden, sondern geht auf den argentinischen Polospieler Lewis Lacey zurück. Er entwickelte 1859 das erste Polo-Hemd, um den Spielern mehr Bewegungsfreiheit zu geben als die damals üblichen langärmeligen Hemden. Die englischen Poloplätze machten es dann weltberühmt, aber seine Wurzeln liegen in Südamerika.
Wusstest Du schon, dass das charakteristische Piqué-Gewebe ursprünglich für bessere Belüftung entwickelt wurde?
Das typische strukturierte Gewebe von Poloshirts, auch Piqué genannt, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern hat einen praktischen Ursprung. Die kleinen Erhebungen und Vertiefungen im Stoff sorgen für bessere Luftzirkulation und halten den Träger auch bei körperlicher Aktivität angenehm trocken. Diese funktionale Eigenschaft macht Poloshirts bis heute zu einem beliebten Kleidungsstück für Sport und Freizeit.
Wusstest Du schon, dass René Lacoste das moderne Poloshirt revolutionierte?
Der französische Tennisspieler René Lacoste veränderte 1927 das Poloshirt grundlegend. Er ersetzte die damals üblichen langärmeligen Tennishemden durch ein kurzärmeliges Shirt mit Kragen und Knopfleiste. Sein Design war so erfolgreich, dass es zum Vorbild für alle modernen Poloshirts wurde. Das berühmte Krokodil-Logo war übrigens das erste Markenlogo, das jemals auf Kleidung aufgebracht wurde.
Wusstest Du schon, dass die Knopfleiste am Poloshirt eine praktische Funktion hatte?
Die typische Knopfleiste am Poloshirt ist nicht nur ein Designelement, sondern erfüllte ursprünglich einen praktischen Zweck. Polospieler konnten während des Spiels den Kragen öffnen oder schließen, je nach Wetterbedingungen und körperlicher Belastung. Diese Flexibilität machte das Poloshirt zu einem funktionalen Sportkleidungsstück, das sich perfekt an verschiedene Situationen anpassen ließ.
Wusstest Du schon, dass Poloshirts in der modernen Arbeitswelt immer beliebter werden?
Mit dem Wandel hin zu flexibleren Dresscodes erobern Poloshirts zunehmend moderne Büros. Besonders in kreativen Branchen und Unternehmen mit Smart-Casual-Dresscode gelten sie als elegante Alternative zum klassischen Hemd. Sie vermitteln Professionalität ohne Steifheit – genau das, was viele Männer in der heutigen Arbeitswelt suchen.
Wusstest Du schon, dass die Qualität eines Poloshirts am Kragen erkennbar ist?
Ein hochwertiges Poloshirt erkennst Du vor allem an seinem Kragen. Dieser sollte auch nach vielen Wäschen seine Form behalten und nicht ausleieren. Qualitätshersteller verwenden spezielle Verstärkungen und hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass der Kragen seine Struktur bewahrt. Ein stabiler Kragen ist das Markenzeichen eines gut verarbeiteten Poloshirts.
Wusstest Du schon, dass Poloshirts vielseitiger kombinierbar sind als die meisten anderen Oberteile?
Die Schönheit des Poloshirts liegt in seiner einzigartigen Vielseitigkeit. Es funktioniert sowohl zu Chinos für entspannte Freizeitmomente als auch unter einem ungefütterten Blazer für den Business-Casual-Look. Diese Flexibilität macht es zu einem echten Allrounder, der sich mühelos an verschiedene Anlässe anpassen lässt – vom Wochenend-Brunch bis zum wichtigen Meeting.
Wusstest Du schon, dass die richtige Passform bei Poloshirts besonders wichtig ist?
Ein Poloshirt sollte körpernah sitzen, ohne zu eng zu sein, und die richtige Länge haben, um sowohl in der Hose als auch darüber getragen werden zu können. Die ideale Passform sorgt dafür, dass das charakteristische Piqué-Gewebe seine Struktur behält und das Shirt seine elegante Silhouette bewahrt. Eine schlecht sitzende Passform kann selbst das hochwertigste Poloshirt unvorteilhaft aussehen lassen.
Wusstest Du schon, dass klassische Farben bei Poloshirts die beste Investition sind?
Poloshirts in klassischen Tönen wie Navy, Weiß oder Grau sind universell einsetzbar und bilden die perfekte Grundlage für eine durchdachte Garderobe. Diese zeitlosen Farben lassen sich problemlos mit verschiedenen Hosen und Accessoires kombinieren und bleiben über Jahre hinweg relevant. Kräftigere Farben können dann gezielt als Akzente eingesetzt werden, um der Garderobe mehr Persönlichkeit zu verleihen.